Clubförderprogramm "Live 100" gestartet

Das neue Clubförderprogramm "Live 100" der Initiative Musik in Kooperation mit der LiveKomm ist am 3. Februar gestartet.
&60;
Live 100 soll einen Anreiz schaffen, mehr Kleinkonzerte zu realisieren, indem jedes Konzert mit 200 Euro bezuschusst wird: 100 Euro gehen als Gagenzuschuss an die auftretenden Künstler*innen und 100 Euro direkt an den Club.
&60;
Denn Clubs gehen mit Konzerten von Newcomer*innenbands oder experimentellen Formaten oft ein Risiko ein, da sie mit niedrigen Eintrittserlösen rechnen müssen. Diese sogenannten „Grassroots Venues“ leisten mit solchen Veranstaltungen jedoch einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt ihrer Region und zur künstlerischen Entwicklung der Musiker*innen.
Über Live 100 können Clubs einen Zuschuss für bis zu 48 Kleinkonzerte beantragen. Dabei müssen die Grassroot-Konzerte folgende Kriterien erfüllen:
- Es kommen maximal hundert zahlende Gäste
- Die Eintrittseinnahmen sind nicht höher als 1.500 Euro (bei maximal 15 Euro Eintrittspreis)
- Die Konzerte sind zu 100 Prozent live
- Künstler*innen/Bands spielen überwiegend selbstkomponierte Werke
Für Live 100 stellt Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters über 1,7 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen schon in der ersten Förderrunde mehr als 8.500 Kleinkonzerte unterstützt werden können.
&60;
Antragszeitraum
03.02.2020 – 23.02.2020
Antragsberatung
Das LiveKomm-Büro steht allen Antragsteller*innen für Fragen zur Seite.
Carsten Koener / live100@livekomm.org / Tel.: +49 (0)40 - 235 184 30
Christian Ordon / christian.ordon@livekomm.org / Tel.: +49 (0)40 – 235 184 16
Sprechzeiten
Montag – Donnerstag, jeweils 10-13 Uhr & 14-17 Uhr
&60;
>>> Weitere Informationen und den Antrag zu Live 100 gibt es auf der Website.